Arnulf Rainer

 

Der österreichische Maler Arnulf Rainer, geboren am 8. Dezember 1929 in Baden bei Wien, zählt zu den bedeutendsten Künstlern der Nachkriegszeit. Weltweit bekannt wurde er vor allem durch seine Übermalungen, mit denen er eine einzigartige künstlerische Ausdrucksform entwickelte.

Zunächst orientierte sich Rainer am Stil des Phantastischen Realismus, wandte sich jedoch bereits in den frühen 1950er-Jahren der abstrakten Kunst zu. 1953 begann er mit der Übermalung eigener und fremder Werke – ein radikaler Akt, der in der Kunstwelt für Aufsehen sorgte. In den folgenden Jahrzehnten erweiterte er seine Technik, indem er auch Fotografien, Drucke und sogar Landkarten übermalte. Zudem entstanden Arbeiten, die seinen eigenen Körper als Motiv in den Mittelpunkt stellten, oft in expressiver Manier.

Rainers Werk wurde vielfach ausgezeichnet und in internationalen Museen und Sammlungen ausgestellt. Heute gilt er als eine der einflussreichsten Vertreter der zeitgenössischen Kunst Österreichs.